1.Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

(im Folgenden „wir“ oder „uns“ genannt)
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die
geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere die Bestimmungen der DSGVO
sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Personenbezogene Daten sind alle Informationen,
mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
3. Server-Logfiles / Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst,
die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Zugriffsdaten (Server-Logfiles) können sein:
- IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem Ihres Endgeräts
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Systemauswertung und Systemsicherheit (z. B. Abwehr von Angriffen)
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
an der sicheren und störungsfreien Bereitstellung unseres Onlineangebotes.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Die Logfiles werden in der Regel für maximal [X] Tage gespeichert und dann gelöscht,
sofern keine Aufbewahrung aus Beweisgründen erforderlich ist (z. B. bei Missbrauchsfällen).
4. Cookies und Einwilligungs-Management
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen,
die Nutzung zu analysieren und unsere Angebote zu verbessern.
4.1 Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden
und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher,
effektiver und sicherer zu machen.
4.2 Arten von Cookies
- Session-Cookies: werden nach Ende Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht.
- Persistente Cookies: bleiben über das Ende der Sitzung hinaus auf Ihrem Endgerät gespeichert.
- Erstanbieter-Cookies: werden direkt von uns gesetzt.
- Drittanbieter-Cookies: werden von Drittanbietern gesetzt (z. B. Google).
4.3 Rechtsgrundlage
- Unbedingt erforderliche Cookies (technisch notwendig): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem technisch fehlerfreien und optimierten Betrieb der Website).
- Alle weiteren Cookies (z. B. zu Marketing-, Analyse-, oder Personalisierungszwecken) setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
4.4 Cookie-Banner / Einwilligungs-Tool
Beim ersten Besuch unserer Website (und danach in regelmäßigen Abständen)
erscheint ein Cookie-Hinweis oder Consent-Tool, mit dem Sie auswählen können,
welche Cookies und Dienste Sie zulassen. Sie haben die Möglichkeit, nur essenzielle Cookies
zuzulassen oder auch Analyse-/Marketing-Cookies zu aktivieren.
4.5 Speicherdauer und Widerruf
Die Speicherdauer einzelner Cookies entnehmen Sie bitte unserem Cookie-Hinweis
innerhalb des Consent-Tools. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in den
Einstellungen des Consent-Tools mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5. Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Sofern Sie im Cookie-Banner/Consent-Tool einwilligen, verwenden wir Google Analytics,
einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
5.1 Funktionsweise
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen die IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb
der EU bzw. des EWR gekürzt wird, bevor eine Übertragung in die USA erfolgt.
5.2 Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt zum Zwecke der Analyse
und fortlaufenden Verbesserung unserer Website. Rechtsgrundlage ist Ihre
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
5.3 Datenübermittlung in Drittstaaten
Google verarbeitet Ihre Daten ggf. auch in den USA. Ein angemessenes Datenschutzniveau
kann durch sog. Standardvertragsklauseln mit Google sichergestellt werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
5.4 Speicherdauer und Opt-Out
Die via Google Analytics gespeicherten User- und Ereignisdaten werden nach [14 Monaten] gelöscht.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner/Consent-Tool widerrufen
oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verwenden:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
- WEITERE GOOGLE-DIENSTE
6.1 Google Ads
Wir nutzen auf unserer Website „Google Ads“ (ehemals Google AdWords), einen Dienst der
Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“).
Google Ads ermöglicht uns, Werbeanzeigen in den Google-Suchergebnissen oder auf Drittwebsites zu schalten.
Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird ein sogenanntes Conversion-Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dieses Cookie ist in der Regel 30 Tage gültig und dient nicht Ihrer persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass ein(e) Nutzer*in über die Anzeige auf unsere Seite gelangt ist und eine bestimmte Aktion (z. B. Kauf, Newsletter-Anmeldung) durchgeführt hat. Hierdurch können wir den Erfolg unserer Anzeigen messen (Conversion-Tracking).
- Zweck: Erfolgsmessung unserer Werbekampagnen (Conversion-Tracking), Optimierung unserer Anzeigen und Angebote.
- Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (sofern Sie im Cookie-Banner / Consent-Tool zustimmen).
- Datenübermittlung: Daten können an Server von Google in den USA übertragen werden. Google kann dabei auf sog. Standardvertragsklauseln (SCC) zurückgreifen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
- Speicherdauer: Das Conversion-Cookie verfällt nach ca. 30 Tagen. Es dient ausschließlich der statistischen Auswertung und Identifikation, ob eine Nutzerin über eine Google-Anzeige zu uns gefunden hat.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner bzw. Consent-Tool widerrufen oder Cookies in Ihrem Browser löschen/deaktivieren.
6.2 Google Tag Manager
Unsere Website nutzt „Google Tag Manager“, ebenfalls bereitgestellt von Google Ireland Limited.
Der Google Tag Manager dient hauptsächlich dazu, verschiedene Skripte und Code-Elemente zentral zu verwalten und auf unserer Website einzubinden (sog. „Tags“). Er selbst erhebt nach Auskunft von Google keine personenbezogenen Daten. Allerdings können über den Tag Manager andere Tools (z. B. Google Ads, Google Analytics) geladen werden, die ihrerseits Daten verarbeiten.
- Zweck: Vereinfachte Verwaltung und effiziente Einbindung von Tracking- und Analysetools.
- Rechtsgrundlage: Sofern über den Tag Manager Tools eingebunden werden, die eine Einwilligung erfordern, erfolgt die Datenverarbeitung erst nach Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Datenübermittlung: Es kann zu einer Übertragung von Daten (z. B. IP-Adresse) an Google-Server kommen. Bei einer Datentransfer in die USA stützt sich Google auf Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Hinweisen von Google:
https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295
6.3 Google Fonts
Auf unserer Website binden wir Schriftarten („Web Fonts“) über „Google Fonts“ ein, einen Dienst von Google Ireland Limited. Hierdurch können wir unsere Website einheitlich und optisch ansprechend gestalten. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in den Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dabei wird meist eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt, wodurch Google Kenntnis davon erhält, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
- Zweck: Einheitliche und ansprechende Darstellung der Website; Verbesserung der Ladezeiten.
- Rechtsgrundlage:
- Häufig wird die Einbindung von Google Fonts auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) gestützt, sofern keine weitergehende Datenverarbeitung erfolgt.
- Um eine Übertragung Ihrer IP-Adresse an Google in die USA zu vermeiden oder zu minimieren, prüfen wir ggf. eine lokale Einbindung der Schriftarten oder holen wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über unser Consent-Tool ein.
- Datenübermittlung: Bei externer Einbindung (über die Google-Server) können Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse) in die USA übertragen werden. Google setzt hierbei auf Standardvertragsklauseln.
Informationen zu Google Fonts:
https://developers.google.com/fonts/faq
https://policies.google.com/privacy
- EINSATZ WEITERER TOOLS, PLUGINS ODER DIENSTE
7.1 Social Media Plugins
Wir binden auf unserer Website sogenannte Social Media Plugins ein (z. B. von Facebook, Instagram, Pinterest). Diese Plugins ermöglichen Ihnen, Inhalte unserer Website in sozialen Netzwerken zu teilen oder entsprechende Funktionen der Plattformen zu nutzen.
Bei Nutzung dieser Plugins (z. B. durch Anklicken des entsprechenden Buttons) können personenbezogene Daten (wie Ihre IP-Adresse, Besuchszeitpunkt, Browserinformationen) an die jeweiligen Anbieter der sozialen Netzwerke übertragen werden. Wenn Sie zum Zeitpunkt des Besuchs in Ihrem Benutzerkonto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann der Anbieter den Besuch unserer Seiten Ihrem Profil direkt zuordnen.
Um den Datenschutz zu verbessern, setzen wir – soweit technisch möglich – entweder eine sogenannte „2-Klick-Lösung“ oder eine Alternative (z. B. Shariff-Lösung) ein. Das bedeutet, dass diese Plugins erst aktiv werden, wenn Sie sie ausdrücklich anklicken oder aktivieren.
- Zweck und Rechtsgrundlage
- Zweck: Bereitstellung von Social-Sharing-Funktionen und Interaktion mit den Inhalten unserer Website auf den jeweiligen Plattformen.
- Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie im Rahmen unserer Cookie-/Consent-Lösung geben können.
- Ohne Einwilligung werden keine personenbezogenen Daten an die sozialen Netzwerke übertragen.
- Datenübermittlung
- Die jeweiligen Anbieter können Daten auf Servern in den USA oder anderen Drittländern speichern. Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
7.2 Newsletter
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Im Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über neue Produkte, Aktionen oder interessante Themen rund um unser Angebot.
7.2.1 Anmeldung und Double-Opt-in-Verfahren
Um Missbrauch zu verhindern und sicherzustellen, dass Sie tatsächlich derdie Inhaberin der angegebenen E-Mail-Adresse sind, verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Dies bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung zum Newsletter zunächst eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen.
7.2.2 Versanddienstleister (ggf. anpassen, falls eigener Versand)
Wir nutzen einen externen Dienstleister für den Versand unseres Newsletters (z. B. „MailChimp“ oder einen vergleichbaren Anbieter). Die von Ihnen zum Zweck des Newsletterbezugs gespeicherten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name) werden an diesen Dienstleister übermittelt und von ihm gespeichert. Dieser Dienstleister kann in einem Land außerhalb der EU sitzen (z. B. in den USA). Falls dort kein angemessenes Datenschutzniveau besteht, wird versucht, dies über Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien sicherzustellen.
7.2.3 Zweck und Rechtsgrundlage
- Zweck: Zustellung unseres Newsletters, Optimierung unseres Angebots, Kundenbindung.
- Rechtsgrundlage: Ihre freiwillige Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie z. B. den entsprechenden Abmeldelink („unsubscribe“) in jeder Newsletter-E-Mail anklicken oder uns eine kurze E-Mail an [deine E-Mail-Adresse] senden.
7.2.4 Speicherdauer
Die von Ihnen gespeicherten Daten werden nur solange für den Newsletterversand genutzt, wie Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen haben. Nach der Abmeldung oder einem Widerruf werden Ihre Daten aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
7.3 Kontaktformulare
Wir stellen ein oder mehrere Kontaktformulare auf unserer Website zur Verfügung, über die Sie uns Anfragen zukommen lassen können.
- Art der verarbeiteten Daten
- In der Regel verarbeiten wir die Angaben, die Sie in das Formular eingeben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext, ggf. Telefonnummer).
- Bei Bedarf können weitere Felder vorhanden sein, etwa zum Hochladen von Dateien oder Auswählen bestimmter Themen.
- Zweck und Rechtsgrundlage
- Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. die Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags, wenn Ihre Anfrage darauf abzielt.
- Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen), wenn Ihre Anfrage unmittelbar mit einer Bestellung oder Dienstleistung in Zusammenhang steht.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), wenn Sie allgemeine Anfragen stellen. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Anfragen von Interessentinnen oder Kundinnen zu beantworten und unseren Service zu verbessern.
- Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung für eine bestimmte Datenverarbeitung geben, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO einschlägig.
- Speicherdauer
- Wir speichern Ihre Angaben nur solange, wie dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist. Anschließend werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder weitere rechtliche Gründe (z. B. Rechtsstreit, Nachweiszwecke) einer Löschung entgegenstehen.
8. Speicherdauer und Datenlöschung
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt
und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
- Zivilrechtliche Verjährungsfristen (3 Jahre)
- Steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten (6 bzw. 10 Jahre)
9. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben als betroffene Person u. a. die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen
- Widerrufsrecht: Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich an uns wenden (z. B. per E-Mail).
Weitere Informationen dazu finden Sie in Art. 15-21 DSGVO.
10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde
zu beschweren, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts,
Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Eine Liste der in Deutschland zuständigen Aufsichtsbehörden finden Sie hier:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
11. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein,
um Ihre Daten gegen unberechtigten Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen,
z. B. wenn sich die Rechtslage oder unser Leistungsangebot ändert.
Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung, die Sie jederzeit auf unserer Website finden.
